Leproserie St. Nikolaihof
- Landkreis
- Lüneburg
- Samtgemeinde
- Bardowick [Sg]
- Gemeinde
- Bardowick,Flecken
- Gemarkung
- Bardowick
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bardowick
- Objekttyp
- Hospital
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34325407
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Der St. Nikolaihof ist das mittelalterliche Lepra-Hospital der Stadt Lüneburg, das später als Pfrüdneranstalt Alten und Verarmten zum Wohnen diente. Das Leprahospital wurde fünf Kilometer nordwestlich von Lüneburg auf einem abgegrenzten Bereich am Südrand des nur dünn besiedelten Fleckens Bardowick angelegt. Das Gelände reicht von der nach Lüneburg führenden Straße bis an die Ilmenau heran. Es fällt zum Fluss hin ab, wobei die Bauten auf dem höheren Teil in der Nähe der Straße stehen und der durch einen Graben getrennte „Eichhof“ den niedrigen Bereich einnimmt. Mittelpunkt der mit reichem Baumbestand durchsetzten Baugruppe ist die Kapelle St. Nikolai. Nördlich von ihr liegt das durch einen Zugang von der Straße erschlossene Vorwerk mit dem Wirtschaftshof und den Wohngebäuden des geistlichen Personals, südlich eine dreieckige platzartige Anlage mit den Gebäuden für die kranken Insassen des Hospitals, die zur Abschirmung ursprünglich keinen separaten Zugang von außen besaß. Die Gebäude sind frei auf dem Gelände angeordnet. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war es dichter bebaut. Heute reihen sich Altes Männenhaus, Neues Männerhaus und Frauenhaus östlich der Kapelle entlang der Hangkante. Östlich des Frauenhauses ist noch ein kleiner Abort erhalten. Im Norden und Westen stehen das Pastorat, das Provisorat sowie weitere drei kleine Wohnhäuser. Ein Herrenpfründnerhaus befindet sich südlich der Kapelle.
- Denkmalbegründung
- Das Leprahospital St. Nikolaihof wurde 1251 erstmals schriftlich erwähnt. Es gehört zu Lüneburg, das hier Leprakranke unterbrachte, um Ansteckungen innerhalb der Stadt zu vermeiden. Die ersten erhaltenen baulichen Befunde der Kapelle, des Alten Herrenhauses und eventuelle des Frauenhauses stammen aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts. Ein intensiver Ausbau des Hospitals, der auch den Umbau der Kapelle beinhaltete, erfolgte in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Nach der allmählichen Eindämmung der Krankheit Ende des 15. und im 16. Jahrhunderts wurde die Anlage nach und nach zu einer Pfründneranstalt für Alte und Verarmte. Gegen 1552 wurde das Provisorat errichtet, 1672 das Pastorat, 1721 das Frauenhaus erneuert und 1802 das Neue Männerhaus erbaut. Ein Umbruch Anfang des 19. Jahrhunderts in der Organisations- und Verwaltungsstruktur hin zum preiswerten Mietwohnen hatte zur Folge, dass das gemeinschaftliche Wohnen zu Gunsten autarker Wohneinheiten aufgegeben wurde. Der Leproserie St. Nikolaihof kommt aufgrund seines einmaligen Überlieferungszustandes eine übergeordnete Bedeutung für die Erforschung der Bau- und Sozialgeschichte von Leprahospitalen zu. An der Erhaltung der Leproserie besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen ihres orts- und sozialgeschichtlichen Zeugniswertes, ihrer Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte sowie als Beispiel für das räumliche Gefüge eines Leprahospitals bzw. einer Pfründneranstalt ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 28801693 | Kapelle (Bauwerk) | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof
28801731 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19
28801752 | Wohnhaus | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19a
28801773 | Wohnhaus | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19b/c
28801792 | Wohnhaus | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19d
28801808 | Wohnhaus | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19e
28801829 | Wohnhaus | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19f
28801850 | Wohnhaus | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19g/h
28801871 | Wohnhaus | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19i/j
28801892 | Wohnhaus | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof 19k
28802694 | Abort (Latrine) | Bardowick,Flecken - Bardowick - Bardowick - St. Nikolaihof
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb