Hofkapelle (Bauwerk)
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Glandorf
- Gemarkung
- Glandorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Glandorf
- Adresse
- Laersche Straße 28
- Objekttyp
- Hofkapelle (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34188432
- Objekt-Nr.
- 12
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Am Zufahrtsweg zur Hofanlage gelegene kleine Kapelle, relativ aufwendiger neugotischer Ziegelbau mit Sandsteinzierelementen, errichtet Ende 19. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Die Gemeinde Glandorf ist katholisch geprägt. In Gebieten, in denen diese Konfession vorherrscht, sind besonders häufig sogenannte Flurdenkmale zu finden. Das sind beispielsweise Wegekreuze, Wegekapellen oder Bildstöcke. Sie sind Zeichen christlichen Glaubens und wurden aus verschiedensten Gründen an bestimmten Stellen exponiert in der Landschaft errichtet. Neben diesen Flurdenkmalen gibt es auch private Kleindenkmale als Zeichen der Frömmigkeit, der Dankbarkeit oder der Erinnerung. Die Kapelle in der Laerscher Straße 28 gehört zur gleichadressierten Hofanlage und wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus einem jener Gründe errichtet. Als Objekttyp beispielhaft in der Ausprägung besteht an der Erhaltung der Hofkapelle vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Volks- und Heimatkunde als Zeugnis einer kontinuierlichen Volksfrömmigkeit, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung wegen der nicht alltäglichen, künstlerischen Gestaltwerte und aufgrund ihres Beispielwertes ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb