Katholische Kirche St. Johannes der Täufer
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Glandorf
- Gemarkung
- Glandorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Glandorf
- Adresse
- An der Kirche
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- bis
- 1937
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34188257
- Objekt-Nr.
- 3
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Am Thie-Platz gelegene, katholische Kirche, zweischiffige Halle von um 1500, mit Resten eines romanischen Vorgängerbaus im Westturm, welcher 1646 und 1937 erhöht wurde; 1636 nach Brand wiederhergestellt, 1817 nach Süden erweitert und zu Saalkirche im klassizistischen Stil umgebaut. Ausstattung dieser Zeit erhalten, darunter die Orgel von 1827 von J. Kersting (Münster). Einige ältere Einzelstück, darunter Vortragekreuz aus dem 14. Jahrhundert und liturgisches Gerät aus dem 17. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Inmitten des Ortskerns von Glandorf liegt die katholische Kirche St. Johannis der Täufer. Als Gemeindegründung und Pfarrei ab 1235 geht der bauliche Ursprung der Kirche auf eine einschiffige romanische Anlage zurück, die sich im Westturm in Teilen erhalten hat, während das Kirchenschiff um 1500 zu einer zweischiffigen Halle erweitert wurde. Nach Zerstörung der Kirche durch einen Brand im Zuge des Dreißigjährigen Krieges 1636 wurde sie anschließend wieder errichtet und im Zusammenhang mit einer Erweiterung 1817 zu einer klassizistischen Saalkirche umgebaut, unter Einbeziehung der gotischen Strebepfeiler und Maßwerkfenster. Im Inneren hat sich diese klassizistische Umbauphase nahezu vollständig erhalten. Daher besteht an der Erhaltung der Kirche aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte sowie für die Bau- und Kunstgeschichte, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung wegen der nicht alltäglichen, künstlerischen Gestaltwerte und der bedeutenden Innenraumgestaltung und aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung wegen ihres prägenden Einflusses auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse. Der Aussage- und Zeugniswert der Kirche wird zudem durch ihren nahezu ungestörten Überlieferungswert noch gesteigert.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 49379119 | Kirchenburg | Katholische Kirche St. Johannes der Täufer
- Literatur
- Weiterführende Links
- Pfarrkirche St. Johannis
Pfarrkirche St. Johannis
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb