Speicher (Bauwerk)
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Glandorf
- Gemarkung
- Westendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Westendorf
- Adresse
- Wacholderweg 2
- Objekttyp
- Speicher (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1830
- bis
- um 1830
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34188183
- Objekt-Nr.
- 90
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Inmitten der Hofanlage gelegener Speicher, als eingeschossiger Fachwerkbau mit halb eingetieftem Bruchsteinkeller im Westteil, Satteldach, errichtet wohl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Die relativ kompakte Gemarkung Westendorf liegt im Südwesten der Gemeinde. Die sehr ebene Landschaft besteht vor allem aus Weiden und Wiesen, es gibt kleine Auwäldchen und größeren Waldbestand. Charakteristisch für den ländlichen Bereich zeigt sich die Siedlungsstruktur als ausgesprochene Streusiedlung, wobei sich im nördlichen Bereich zwei Schwerpunkte gebildet haben. Die älteste Bausubstanz reicht in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück, die Haupthäuser der Hofanlagen stammen hingegen größtenteils aus der Zeit nach 1850. Der kleine Speicher aus der Zeit nach 1800 zeigt sich charakteristisch für diesen Bautypus im 18. Jahrhundert als kleines Fachwerkgebäude. Ursprünglich über nahezu quadratischen Grundriss ist das Bauvolumen aufgrund der geänderten landwirtschaftlichen Bedürfnisse und einem erhöhten Speicherbedarf im 19. Jahrhundert bereits größer dimensioniert. Dem Speicher kommt daher eine geschichtliche Bedeutung für die Wirtschafts- bzw. Agrargeschichte zu. Der Aussage- und Zeugniswert des Objektes wird darüber hinaus durch seinen Beispielwert und seinen ungestörten Überlieferungszustand gesteigert. An der Erhaltung des Speichers besteht daher ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb