Speicher (Bauwerk)
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Glandorf
- Gemarkung
- Schwege
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schwege
- Adresse
- Rüschkenkamp 2
- Objekttyp
- Speicher (Bauwerk)
- Baujahr
- 1845
- bis
- 1845
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34187497
- Objekt-Nr.
- 54
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im Nordwesten der Hofanlage gelegener Speicher mit Backhaus, zweigeschossiger Wandständerbau, Fachwerk mit Ziegelausmauerung, in der Westhälfte halb eingetiefter Keller in Bruchsteinbauweise, Halbwalmdach, erbaut 1845 (i).
- Denkmalbegründung
- Die ehemalige Bauerschaft Schwege liegt am äußersten Westende der Gemeinde. Somit bildet ihre Südwest- und Westgrenze zugleich die Landesgrenze. Die sehr ebene Landschaft besteht vor allem aus Weiden und Wiesen, es gibt kleine Auwäldchen und größeren Waldbestand. Mittig wird Schwege vom Bach Dümmer durchflossen. Charakteristisch für den ländlichen Bereich zeigt sich die Siedlungsstruktur als ausgesprochene Streusiedlung. Lediglich im Osten von Schwege gibt es einen Bereich, in dem die Besiedlung dorfähnlich rechts und links der Straße erfolgte. Die Hofgruppen, bei denen es sich vorwiegend um Vollerben und Markkötter handelt, sind über die gesamte Gemarkung verstreut. So liegt auch die Hofanlage Reher völlig isoliert im Westen der Gemarkung. Der zugehörige Speicher wurde charakteristisch als zweigeschossiger Fachwerkbau errichtet. Im Gegensatz zu den kleineren, zweigeschossigen Speicherbauten des 18. Jahrhunderts ist das Bauvolumen des Speichers der Hofanlage Reher wesentlich größer. Den landwirtschaftlichen Bedingungen aus der Mitte des 19. Jahrhundert entsprechend, wurde der Speicher zur Aufnahme von mehr Speichergut entsprechend dimensioniert. An der Erhaltung des Speichers besteht daher aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Wirtschafts- bzw. Agrargeschichte ein öffentliches Interesse. Der Aussage- und Zeugniswert des Objektes wird darüber hinaus durch seinen ungestörten Überlieferungszustand gesteigert.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb