Direktorenwohnhaus, ehem.
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Elm-Asse [Sg]
- Gemeinde
- Wittmar
- Gemarkung
- Wittmar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wittmar
- Adresse
- Kastanienallee 2
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1902
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34110621
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, unterkellerter Ziegelmassivbau auf Natursteinsockel mit Drempelgeschoss aus Zierfachwerk und ausgebautem Dachgeschoss unter Schopfwalmdach mit Freigespärren und Falzziegeldeckung, traufständig, freistehend in lockerer Straßenrandbebauung. Langgestreckter Baukörper mit leicht vorspringendem Risalit zur Gartenseite unter Halbwalmdach mit Zwerchgiebel auf dem Walm sowie zwei weit vorspringenden, einen zurückgenommenen Mitteltrakt einfassenden Risaliten unter Schopfwalmdach mit Freigespärre an der Straßenseite. Symmetrische Gliederung durch Einfassung der Giebelseiten mit Ecklisenen, durch segmentbogige Fenster mit gekehlten Gewänden und gekehltem Sturzbogen sowie durch zarte Bänderung aus dunkel glasierten Ziegelsteinen. Denkmalwerte Teile im Inneren sind wandfeste Ausstattung in der Eingangshalle, Treppe, Türen und Fußböden sowie Wandfliesen in der ehemaligen Küche.
- Denkmalbegründung
- Das für Direktoren des Kalibergwerks „Asse I“ errichtete Wohnhaus orientiert sich in seinen Dimensionen und mit seiner im Stil des Historismus gehaltenen Architektursprache an städtischer Bauweise. Es befindet sich, auch dank weitgehend erhaltener wandfester Innenausstattung, in einem guten Überlieferungszustand. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte der Jahrhundertwende um 1900, wegen seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für bedeutende Innenraumgestaltung und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung aufgrund seines prägenden Einflusses auf das Straßenbild am östlichen Ortsrand ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb