Bismarckturm, Bismarcksäule
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Elm-Asse [Sg]
- Gemeinde
- Wittmar
- Gemarkung
- Wittmar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wittmar
- Objekttyp
- Turm (Bauwerk)
- Baujahr
- 1900
- bis
- 1901
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34110525
- Objekt-Nr.
- 15
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Aussichtsturm von 24 m Höhe mit quadratischem Grundriss auf zweistufigem Podest, bestehend aus vierkantigem Sockel aus Bossenquadern, Turmschaft mit Dreiviertelsäulen an den Kanten, ausladendem Architrav, zweistufigem Aufbau, Aussichtsplattform mit Brüstung und runder Feuerschale, errichtet aus Muschelkalkstein und gelblichem Dolomit, beide an der Asse anstehend, nach einem Entwurf von Wilhelm Kreis. Über dem schmucklosen Portal auf der Nordseite steht auf der Plinthe des Turmschaftes ein Postament für ein nicht realisiertes Standbild von Otto von Bismarck, darüber ist ein Relief des Reichsadlers mit Bismarck-Wappen eingelassen, ausgeführt von dem Braunschweiger Hofbildhauer Wilhelm Bayern. Im Inneren führt eine steinerne Wendeltreppe auf die Aussichtsplattform.
- Denkmalbegründung
- Der am Südhang der Asse auf eine Höhe von 227 m NN errichtete Turm geht wie viele andere auf eine Initiative von Studentenorganisationen zur Ehrung des Reichskanzlers Otto von Bismarck im Jahre 1898 zurück und dient zugleich als Aussichtsturm und als Landmarke. Der Turm folgt dem preisgekrönten Entwurf „Götterdämmerung“ von 1899 des Architekten Wilhelm Kreis, der auch die Bauaufsicht führte. Die Architektur ist durch wuchtige, dem mittelalterlichen Burgenbau entlehnte Formen gekennzeichnet. Nach Grundsteinlegung am 17. Juni 1900 wurde der Turm auf der Asse am 20. Oktober 1901 eingeweiht. An der Erhaltung des Denkmals besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Nationalgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus und aufgrund der städtebaulichen Bedeutung des weithin sichtbaren Turmes, der einen prägenden Einfluss auf das Landschaftsbild hat, ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Bismarcksäule auf der Asse bei Wittmar im Infoportal Bismarcktürme
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb