Apostelkirche, Kirchhof Groß Winnigstedt
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Elm-Asse [Sg]
- Gemeinde
- Winnigstedt
- Gemarkung
- Groß Winnigstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Winnigstedt
- Adresse
- Schulstraße 6
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1862
- bis
- 1898
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34109625
- Objekt-Nr.
- 15
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Kreuzförmiger Massivbau aus Kalksteinquaderwerk mit Saal, Querschiff, eingezogenem Chorjoch zwischen niedrigen Flankenräumen und runder Apsis, Pultdächer schiefergedeckt, Satteldächer mit Linkskremperdeckung, dazu quadratischer Westturm unter achteckigem Helmdach mit Schieferdeckung. Anders als das Kirchenschiff mit hohen Rundbogenfenstern sind die Ostteile durch einen hohen Sockel, Wandfeldrahmungen und Kantensäulchen ausgezeichnet. Im Turm hohe spitzbogige Schallöffnungen, Spitzbogenportal im Westen mit Mosaiktympanon. Innenraum, bei der Renovierung 1956 purifiziert, hell und großzügig.
- Denkmalbegründung
- Die 1898 geweihte ev.-luth. Apostelkirche entstand in zwei Phasen. Ein Neubau von Turm und Saal nach den Entwürfen von Carl Müller sen. wurde 1862-1864 unmittelbar westlich vor dem romanischen Vorgängerbau errichtet, 1897/98 wurden die Ostteile hinzugefügt, und das ältere, mit neogotischen Spitzbogenfenstern ausgestattete Schiff wurde stilistisch an die Neoromanik des Erweiterungsbaus angepasst. An der Erhaltung der Kirche besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und durch die beispielhafte Ausprägung des neoromanischen, an der Gestaltung regionaler Klosterkirchen orientierten Stils sowie wegen der städtebaulichen Bedeutung des Bauwerks von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb