Scheune
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Sickte [Sg]
- Gemeinde
- Sickte
- Gemarkung
- Niedersickte
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Niedersickte
- Adresse
- An der Wabe 15
- Objekttyp
- Scheune
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34105069
- Objekt-Nr.
- 25
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Längsdurchfahrtsscheune von 66 m Länge, Fachwerkbau auf Bruchsteinsockel unter Schopfwalmdach in Ziegeldeckung. Nordgiebel bis Traufhöhe aus Bruchsteinmauerwerk unter Nutzung der Gutsmauer, im Westen kurzer, als Schafstall genutzter Vorschauer unter Schleppdach. Außer den seitlichen Torfahrten in den Giebeln besitzt die Scheune heute drei Quereinfahrten. Das Fachwerkgefüge besteht aus einer engen Abfolge von Ständern, drei Riegelreihen und wenigen Streben.
- Denkmalbegründung
- Die Fachwerkscheune wurde um 1750 auf dem Wirtschaftshof des Ritterguts Niedersickte errichtet. Seit 1975 gehörte sie zum Versuchsgut der Biologischen Bundesanstalt für Pflanzenschutz, heute Julius-Kühn-Institut, die sie im Juli 1983 abreißen und große Teile des Fachwerkgerüsts wiederaufbauen ließ. An der Erhaltung der rekonstruierten Scheune besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus und für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bauwerk von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33968140 | Gutshof (Baukomplex) | Gut Niedersickte
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb