Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Baddeckenstedt [Sg]
- Gemeinde
- Sehlde
- Gemarkung
- Sehlde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sehlde
- Adresse
- Schulstraße 15
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1885
- bis
- 1886
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34104277
- Objekt-Nr.
- 29
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, unterkellerter gelber Ziegelbau auf hohem Sandsteinsockel unter Satteldach in Hohlziegeldeckung, freistehend, traufständig zum Hof, diesen nach Norden begrenzend. Symmetrische Fassade mit Eingangsrisalit in der Mittelachse mit Dreiecksgiebel und zweiarmiger Freitreppe aus Sandsteinquadern mit Ziergeländer und gusseisernem Vordach. Weitere Werksteinelemente sind die Fenstersohlbänke, das Geschossgesims, der Zwischenpfeiler des Fensterpaares im Risalit und die Außentreppe am Westgiebel mit Ziergitter und gusseisernem Vordach. Aus der Erbauungszeit sind im Inneren eine Wasserpumpe im Keller, Türen, Treppe, Holzdielen und Fliesenboden im Flur erhalten.
- Denkmalbegründung
- Der gelbe Ziegelbau wurde 1885/86 mit den charakteristischen Stilmitteln des gründerzeitlichen Historismus als Wohnhaus einer Hofanlage errichtet und ist außen und innen weitgehend unverändert geblieben. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Element einer Hofanlage von prägendem Einfluss ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb