Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Elm-Asse [Sg]
- Gemeinde
- Schöppenstedt, Stadt
- Gemarkung
- Schöppenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schöppenstedt
- Adresse
- Markt 1
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- um 1780
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34103166
- Objekt-Nr.
- 61
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreiflügelige Anlage, bestehend aus zweistöckigen Fachwerkbau auf hakenförmigem Grundriss mit Natursteinsockel, teilunterkellert, unter Walmdach in Ziegeldeckung, traufständig zum Markt im Westen und zur Jasperstraße im Süden und dreistöckigem, teilunterkellerten Anbau von Ende des 19. Jahrhunderts in der Hinterstraße. Neunachsige Fassade zum Markt aus Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit Ziegelausfachungen, vollständig unter Schieferbehang, symmetrisch mit leicht vorspringendem Mittelrisalit und Zwerchhaus sowie Frontispiz, mittiger Eingang mit vierstufiger Vortreppe, im Inneren repräsentatives Foyer und vierläufige, zweiarmige Holztreppe. Die übrigen Fassaden verputzt, an den Gebäudeecken in der Hinterstraße mit imitierter Kantenquaderung. Die langgestreckte Fassade zur Jasperstraße wurde 1988 saniert, die ursprünglichen Fensterachsen zum Teil rekonstruiert, gründerzeitliches Eingangsportal mit drei Türflügeln und Oberlicht erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude bildet das westliche Ende der Blockrandbebauung, die sich zwischen Hinterstraße und Jasperstraße erstreckt, und bietet dem Marktplatz seine klassizistisch strenge, repräsentative Fassade dar. Um 1780 errichtet, wurde das Fachwerk unter Verputz und Behang verborgen. An der Erhaltung des Wohn- und Geschäftshauses besteht ein öffentliches Interesse wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Gebäude von prägendem Einfluss auf das räumliche Gefüge des Marktplatzes und das Straßenbild im historischen Zentrum von Schöppenstedt.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb