Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Elm-Asse [Sg]
- Gemeinde
- Schöppenstedt, Stadt
- Gemarkung
- Schöppenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schöppenstedt
- Adresse
- Carlstraße 3
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34103069
- Objekt-Nr.
- 63
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau, teilunterkellert, auf Werksteinsockel unter Halbwalmdach in Linkskremperdeckung, giebelständig zur Carlstraße, traufständig zum baumbestandenen Platz Ecke Carlstraße/Abelnkarre, mit Westgiebel angebunden an das westliche Nachbarhaus und über einachsigen, zweistöckigen Fachwerkanbau mit massivem Unterstock an das nördliche Nachbarhaus, Ostgiebel mit Pfannenbehang. Fachwerk in Stockwerkzimmerung ohne Vorkragung, symmetrisches Gefüge bei mittigem Eingang, Streben in den Außenfeldern und seitlich der Mittelachse.
- Denkmalbegründung
- Das Haus (Nr. ass. 104), dessen Südfassade zum freien Platz gegenüber der ehemaligen herzoglichen Landvogtei weist, wurde beim Stadtbrand von 1743 nur beschädigt, während die Nebengebäude an der Carlstraße abbrannten. Die nüchterne Fachwerkfassade spricht jedoch für einen Wiederaufbau auch des Wohnhauses um die Mitte des 18. Jahrhunderts. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht wegen seiner Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Objekt von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb