Kirchhof Remlingen
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Elm-Asse [Sg]
- Gemeinde
- Remlingen-Semmenstedt
- Gemarkung
- Remlingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Remlingen
- Adresse
- Im Kirchwinkel
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1200
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34099359
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalbau mit geradem Chorschluss unter Satteldach in Pfannendeckung mit querrechteckigem Westturm in gleicher Flucht unter Walmdach in Pfannendeckung. Bruchsteinmauerwerk mit Kantenquaderung, Chorverlängerung in der Flucht des Schiffes 1508(i) durch Inschriftenstein an der Südwestecke angezeigt. Eingang von Westen durch ein Rundbogenportal mit umlaufendem, reich gegliederten Gewändeprofil. Das nachträglich in Turmnordmauer eingebrochene hohe Rundbogenfenster später tiefer gesetzt, das Südfenster bis auf ein kleines stichbogiges zugesetzt. Vermutlich gehören Portal, ältere Fenster, rundbogige Schallarkaden und Dachbodenzugang zu Erneuerungsmaßnahmen, die für 1594-1596 überliefert sind. Auf die jeweils vier großen Stichbogenfenster des Schiffs dürfte sich die Inschrift in der Ostwand beziehen, die an eine Erneuerung unter Pastor C. F. Röver 1772(i) erinnert. Für die Gestaltung der Ostwand mit hoher Rundbogenarkade, die das mit Glasmalerei der Nachkriegszeit versehene Chorfenster und einen zugesetzten Eingang umfasst, sowie zwei seitliche zugesetzte Okuli zeichnet inschriftlich ein Architekt Kruse 1844(i) verantwortlich. Im Inneren sind Kirchenschiff und Chor vom Westturm durch eine Zwischenmauer mit Tür getrennt, die ältere Ausstattung wurde durch einen Bombentreffer 1944 zerstört.
- Denkmalbegründung
- Die mehrfach umgebaute St. Petri-Kirche der ev.-luth. Kirchengemeinde Remlingen geht im Kern wahrscheinlich auf die Spätromanik um 1200 zurück und folgt dem regional verbreiteten Typus der Saalkirche mit nachträglich vergrößertem Chor und wuchtigem querstehenden Westturm. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der mittelalterlichen Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bauwerk von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967752 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchhof Remlingen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb