Kuhstall, Rittergut Heiningen
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Oderwald [Sg]
- Gemeinde
- Heiningen
- Gemarkung
- Heiningen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Heiningen
- Adresse
- Gutshof
- Objekttyp
- Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1738
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34094712
- Objekt-Nr.
- 23
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter, zweigeschossiger, verputzter Bruchsteinbau unter Satteldach mit Linkskremperdeckung und Schleppgauben im östlichen Viertel, freistehend, traufseitig zum Hof, Westgiebel an der Hauptstraße, hier auf die Klostermauer gesetzt, mit Ladeluke im Dachgiebel, Ostgiebel durch achtseitigen Dachreiter unter geschweifter Haube bekrönt, darauf Wetterfahne mit Stiftswappen. An beiden Giebeln steinsichtiger Eckverband. Hofseite mit Torfahrt und Portalen mit Oberlicht im Wechsel mit Fenstern, alle Öffnungen mit segmentbogigen Stürzen. In der östlichen Giebelseite gruppieren sich rechteckige Fenster symmetrisch um ein rechteckiges Eingangsportal mit vorgelegter siebenstufiger Freitreppe, Gewände teilweise abgefast. Über dem Portal Inschriftenstein zum Gedenken an das Richtfest unter Propst Stephan Piel und Priorin Katharina Philippina Feigen am 5. August 1738.
- Denkmalbegründung
- Das Wirtschaftsgebäude ist in einer Planzeichnung von 1809 als Meierei ausgewiesen. Als Bestandteil des ehemaligen Klosterguts Heiningen besteht an seiner Erhaltung aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967322 | Gutshof (Baukomplex) | Rittergut Heiningen
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb