Lukaskirche
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Oderwald [Sg]
- Gemeinde
- Heiningen
- Gemarkung
- Heiningen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Heiningen
- Adresse
- Dorfstraße
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- 1829
- bis
- 1831
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34094388
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckige Saalkirche, verputzter Fachwerkbau auf Sandsteinsockel unter Walmdach mit Krempziegeldeckung und hölzernem Dachreiter für die Glocke. Ost- und Westwand mit eingezogenem flachen Giebel und herumgeführtem Traufgesims, Westwand mit Pfannenbehang, bauzeitliche hölzerne Fensterrahmen und Sprossenfenster erhalten, der massive Windfang unter Walmdach im Westen wurde 1937 neu errichtet. Über der Eingangstür wird das Erbauungsjahr mit 1831(i) angegeben. Quadratische Dachreiter mit vier Schallöffnungen und Schieferverkleidung in altdeutscher Deckung und hölzernem Traufgesims unter flacher Walmhaube mit Schieferdeckung, Kugel und Wetterfahne von 1829(i). Im Inneren flach gewölbte hölzerne Bogendecke, im Westen Empore mit Orgel von 1902.
- Denkmalbegründung
- Nachdem die Heininger Klosterkirche 1629 an die Augustinerinnen restituiert wurde und der mehrheitlich evangelischen Bevölkerung nicht mehr als Pfarrkirche dienen konnte, wurde die Gemeinde nach Dorstadt und Werlaburgdorf eingepfarrt. Erst 1829 wurde mit finanzieller Unterstützung des Gutseigners in der Dorfmitte eine ev.-luth. Kirche errichtet und am 28. Oktober 1832 geweiht. An der Erhaltung des klassizistischen Saalbaus, der mit seiner Eckquaderung ein Gliederungsmotiv der barocken Stiftsbauten aufgreift, besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb