St. Lambertus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Oderwald [Sg]
- Gemeinde
- Flöthe
- Gemarkung
- Groß Flöthe
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Flöthe
- Adresse
- Am Berge 3
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 12.Jahrhundert
- bis
- 1859
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34090904
- Objekt-Nr.
- 16
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter rechteckiger Saalbau unter Satteldach in Krempziegeldeckung mit querrechteckigem Westturm unter Satteldach in Schieferdeckung, am Ostgiebel eingezogener flacher Anbau, am Giebeldreieck Ziegelbehang. Verputztes Bruchsteinmauerwerk mit rundbogigen Fenstern mit Gewänden aus bruchrau belassenen Hausteinen und Werksteinsohlbank, im Süden zugesetztes Spitzbogenportal aus roten Sandstein-Werksteinen, im Norden zugesetztes romanisches Portal mit reliefiertem Türsturz, korbbogiges Eingangsportal von 1786(i) auf der Südseite des Westturms, im Glockengeschoss rund- und flachbogige Öffnungen aus verschiedenen Bauphasen. Inneres mit verputzter Holzdecke, zwischen Turm und Schiff je zwei rundbogige Öffnungen im Erdgeschoss und in Höhe der Orgelempore. Zur Ausstattung gehört ein Taufengel aus dem 18. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche besteht im Kern aus dem Schiff des 12. Jahrhunderts, das 1858/59 erneuert und nach Osten verlängert wurde, und dem weitgehend unverändert überkommenen Westturm aus der gleichen Epoche. Mehrere romanische Öffnungen, im Schiff vermauert, bezeugen das hohe Alter des Baus ebenso wie der mit christlichen Symbolen verzierte Türsturz des ehemaligen Nordportals. Inschriftensteine mit Jahreszahlen wie der Keilstein des Turmportals bezeugen Umbauten 1506 und 1786. Der Dorfbrand von 1728 soll die Kirche bereits zerstört zurückgelassen haben. An der Erhaltung der Kirche St. Lambertus in Groß Flöthe besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und wegen des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, wegen ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Ortsbild.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967037 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Groß Flöthe
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb