Gut Lucklum (Beamtenhäuser)
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Sickte [Sg]
- Gemeinde
- Erkerode
- Gemarkung
- Lucklum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lucklum
- Adresse
- Gutshof 2 , 2a, 2b, 2c, 2d
- Objekttyp
- Doppelhaus
- Baujahr
- 1711
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34090016
- Objekt-Nr.
- 23
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweiteiliger, zweigeschossiger, traufständiger Massivbau unter Satteldach mit Halbwalm über den Giebeln und Krempziegeldeckung, über einen einachsigen Zwischenbau an den Ostflügel der ehemaligen Kommende angebunden, mit dessen Nordgiebel fluchtend. Bruchsteinmauerwerk mit Eckverbänden und rechteckigen Fensterfaschen aus Werksteinen. Aufgrund des leichten Geländeabfalls nach Osten liegt die Traufe des westlichen Gebäudeteils höher. Die im Grundriss trapezförmige Verlängerung des Westteils mit seiner bis zum östlichen Eckverband achsialsymmetrischen Nordfassade stellt eine Anbindung des ausgehenden 19. Jahrhunderts an den Ostteil dar. Mittlerer Zugang des Westteils mit Pfeilerrahmung, darüber Stein mit den Initialen des Landkomturs Otto Dietrich von Bülow und Baujahr 1717(i). An der Südfassade des Ostteils als Rest eines Gewächshauses des späten 19. Jahrhunderts ein außermittiger verglaster Vorbau mit Dreiecksgiebel auf gusseisernen Säulen und Konsolen mit antikisierendem Relief und Akroterion aus Gusseisen.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Beamtenwohnhäuser von 1717 als Bestandteil des Rittergutes Lucklum besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33966868 | Gutshof (Baukomplex) | Gut Lucklum
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb