St. Nikolaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Baddeckenstedt [Sg]
- Gemeinde
- Elbe
- Gemarkung
- Klein Elbe
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Klein Elbe
- Adresse
- Hauptstraße 6
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 13.Jahrhundert
- bis
- 18.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34089607
- Objekt-Nr.
- 14
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalkirche mit eingezogenem, rechteckig schließendem Chor, jeweils unter Satteldach in roter Tonziegeldeckung, quadratischer Westturm mit vierseitigem, ins Achteck überführten Helm in Schieferdeckung, freistehend auf dem Kirchhof. Verputztes Bruchsteinmauerwerk mit rechteckig gerahmten Fenstern und Eingangsportal mit rechteckigem Sandsteingewände wohl des 18. Jahrhunderts auf der Südseite, romanisches Portal auf der Nordseite, seit 1988 freigelegt, im Chor zwei schmale Rundbogenfenster, Turm mit vier rundbogigen Schallarkaden, davon drei mit romanischer Teilungssäule. Turmerdgeschoss mit zwei rundbogigen Öffnungen zum Schiff, Schiff und Chor mit flachbogiger Holztonne, Kanzelaltar des späten 18. Jahrhunderts mit einem zweigeteilten, wohl vorreformatorischen Figurenrelief mit ungeklärter Darstellung. In den Chorfenstern zwei kleine runde Glasmalereien mit Kreuzigung und Weltgericht, dazu die Stifternamen „Hans Gremmell“ und „Her Henni Borchtorff. Pastor. 1583“.
- Denkmalbegründung
- Mit Sicherheit wurde der Turm noch in romanischer Zeit erbaut, vermutlich auch Schiff und Chor, die im 16. und im 18. Jahrhundert erneuert wurden. Der Turm musste nach Brand 1722 repariert werden und erhielt 1727/28 den heutigen Helm. Die Kirche St. Nikolaus in Klein Elbe vertritt mit ihrer gestaffelten Raumabfolge einen regional verbreiteten Grundrisstyp und enthält bemerkenswerte Ausstattungsstücke. An ihrer Erhaltung besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte sowie aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wegen ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bauwerk von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33966801 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchhof Klein Elbe
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb