Pfarrkirche
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Oderwald [Sg]
- Gemeinde
- Dorstadt
- Gemarkung
- Dorstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Dorstadt
- Adresse
- Alte Dorfstraße 10
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1200
- bis
- 1968
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34088746
- Objekt-Nr.
- 22
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Moderner rechteckiger Saalbau unter einem nach Osten abgewalmten Satteldach mit Pfannendeckung und querrechteckigem romanischen Westturm unter Satteldach mit Schieferdeckung, Nord- und Südgiebel mit Holzverschalung. Aufgrund statischer Probleme wurde 1964-1968 der nach dem Dreißigjährigen Krieg wiederhergestellte und 1662(i) eingeweihte Saal abgebrochen und durch einen vergrößerten, flachgedeckten Neubau ersetzt. Verputztes Bruchsteinmauerwerk mit Werksteinsockel und -gewänden, Eingang an der Ostseite. Turm ungegliedert aus verputztem Bruchstein mit Kantenquadern mit ungegliedertem Spitzbogenportal auf der Nordseite und Biforien im Glockengeschoss an drei Seiten, im Westen durch Rundbogenfenster ersetzt. Zur Ausstattung gehören eine Altarrückwand aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, eine Kanzel und Emporenbilder.
- Denkmalbegründung
- Die ev.-luth. Pfarrkirche St. Bartholomäus im Kern des 1167 erstmals erwähnten Neuendorfes Dorstadt geht ausweislich ihres Turms etwa auf die Gründungszeit des Augustinerinnenstifts zurück und wurde diesem 1267 und erneut 1482 inkorporiert. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und wegen des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb