Schloss; Oberburg Destedt
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Cremlingen
- Gemarkung
- Destedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Destedt
- Adresse
- An der Oberburg 5
- Objekttyp
- Schloss (Bauwerk)
- Baujahr
- 1693
- Personen
- Perinetti, Giacomo
Lauterbach, Johann Balthasar
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34085252
- Objekt-Nr.
- 64
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Massivbau auf hohem Kellergeschoss mit Mittelrisalit an der Südseite und zweigeschossigen, jedoch niedrigeren, kurzen Seitenflügeln unter Walmdächern in Linkskremperdeckung, traufständig. Der östliche Seitenflügel ist angebunden an den Ostflügel der Hofbebauung. Hofseite elfachsig mit Gliederung durch Kolossalpilaster und Festons auf Höhe der Geschossgrenze, markant vorspringender, dreiachsiger Mittelrisalit, mit doppelter, geschwungener Freitreppe, Hauptportal mit Rustikapfeilern und Segmentgiebel, im Frontispiz des Risalits lorbeerumkränzte Kartusche mit ausführlicher Bauinschrift von 1693 zwischen den Wappen Joachim Ludolfs von Veltheim und seiner Gemahlin Helene von Bibow. Gartenfront verputzt, ohne Werksteingliederungen, mit Terrasse und doppelter Freitreppe. Parkseitiger Festsaal mit Kaminen und Stukkaturen von Giacomo Perinetti, Nebenräume mit neogotischer Wandgliederung.
- Denkmalbegründung
- Der Lage am Fuß des Elm mit seinen Kalksteinvorkommen verdankt Destedt ein Barockschloss in Massivbauweise, das unter den im Braunschweigischen Gebiet meist in Fachwerkbauweise errichteten Schlössern und Herrenhäusern heraussticht. Dass Joachim Ludolf von Veltheim (1657-1709) die Dienste des herzoglichen Landbaumeisters Johann Balthasar Lauterbach in Anspruch nehmen konnte, der die Entwürfe für Destedt lieferte, zeugt von großer Nähe des Bauherrn zum Hof in Wolfenbüttel. Proportionen und strenge Fassadengliederung folgen dem Vorbild Salzdahlum. An der Erhaltung des 1693 errichteten Schlosses Destedt besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33966328 | Schlossanlage | Oberburg Destedt
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb