Schöppenstedter Turm
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Cremlingen
- Gemarkung
- Klein Schöppenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Klein Schöppenstedt
- Adresse
- Schöppenstedter Turm 1
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1664
- bis
- 19.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34084929
- Objekt-Nr.
- 95
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau auf hohem Natursteinsockel unter Halbwalmdach in Linkskremperdeckung, traufständig, freistehend. Kunststoffbehang an den Giebeln, Straßenfassade überputzt, dreigeschossiger Treppenturmanbau unter Satteldach vor der Mittelachse der Südseite, östlich anschließend zweigeschossige Erweiterung in Ziegelbauweise aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, westlich anschließend moderner flacher Ziegelanbau, fachwerksichtig nur an der westlichen Hälfte der Rückseite. Fachwerk in Stockwerkzimmerung ohne Auskragung, symmetrische Fassadengliederung von sieben Achsen Breite mit mittigem Eingang, darüber Steintafel mit steigendem Braunschweiger Löwen und Jahres 1664.
- Denkmalbegründung
- Die ehemalige Gaststätte „Schöppenstedter Turm“ erinnert mit ihrem Namen an den befestigten Landwehrdurchlass, der um 1400 von der Stadt Braunschweig errichtet worden war. An dieser Stelle, etwa fünf Kilometer außerhalb der Stadtmauer, quert die Helmstedter Straße mithilfe des Schöppenstedter Damms die Wabeniederung, bevor sie Klein Schöppenstedt erreicht. Bei den Belagerungen Braunschweigs stark umkämpft und mehrfach zerstört, wurde der Befestigungsturm 1802 niedergelegt, während das angegliederte, im Kern wohl 1664(i) erbaute Gasthaus erhalten blieb und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark erweitert wurde. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Landesgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bauwerk von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb