Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Cremlingen
- Gemarkung
- Cremlingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cremlingen
- Adresse
- Hauptstraße 33
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1829
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34084903
- Objekt-Nr.
- 53
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau auf hohem verputztem Sockel unter Halbwalmdach in Linkskremperdeckung, traufständig zur Hauptstraße, giebelständig zur Sickter Straße, fachwerksichtig, beide Dachgiebel mit Ziegelbehang, im Süden angebunden an ein Wirtschaftsgebäude, mit dem das Wohnhaus die nordöstliche Ecke einer vierseitigen Hofbebauung bildet. Fachwerk mit Ziegelausfachung in Stockwerkzimmerung, einfaches, symmetrisches Gefüge mit betonten Mittelachsen durch Haupteingang zur Durchgangsdiele mit Vortreppe, eng gestellte Ständer und seitlichen Streben, bekrönt durch Zwerchgiebel mit Halbkreisfenster mit radialer Versprossung.
- Denkmalbegründung
- Das Haus wurde 1829 in dem auf strenge Symmetrie bedachten Fachwerkstil des Klassizismus erbaut und prägt weithin sichtbar die südwestliche Straßenecke, an der sich die beiden Hauptdurchgangsstraßen von Cremlingen kreuzen. Erbaut wurde es als Kammerkrug an der ehemaligen Magdeburger Chaussee. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb