Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Cremlingen
- Gemarkung
- Abbenrode
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Abbenrode
- Adresse
- Rodeweg 11
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1816
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34084787
- Objekt-Nr.
- 44
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter zweistöckiger, teilunterkellerter Fachwerkbau auf hohem Bruchsteinsockel unter Halbwalmdach, im Westen angebunden an Fachwerkscheune, giebelständig in offener Straßenrandbebauung. Hoher Bruchsteinsockel mit Kellern auf ganzer Länge an der Müllertwete und am Ostgiebel, dazu massiver Unterstock von zwei Achsen Länge und Breite, Fachwerk in Stockwerkzimmerung. Im Westen nachträglich zweistöckiger Stallanbau mit Unterstock aus Ziegelmauerwerk und Oberstock in Fachwerk unter Satteldach in Krempziegeldeckung bei niedrigerer Firsthöhe.
- Denkmalbegründung
- Das stattliche Wohn-/Wirtschaftsgebäude wurde 1811(i) als Nordflügel einer Hofanlage in der westlichen Reihe der giebelständigen Bebauung des Rodewegs errichtet. Durch die Aufsockelung auf einen massiven Unterbau, der dem Ausgleich des deutlich ansteigenden Geländes dient, kann die östliche Giebelseite eine repräsentative Wirkung entfalten. Den Anschluss zur quer ausgerichteten Scheune stellte ein Stallanbau der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts her. Zur Straße wird die Hoffläche seit 1838(i) durch eine Bruchsteinmauer mit neobarocken Torpfeilern abgegrenzt. An der Erhaltung des Hauses besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Objekt von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb