Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Oderwald [Sg]
- Gemeinde
- Cramme
- Gemarkung
- Cramme
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cramme
- Adresse
- An der Meesche 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1871
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34083118
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau auf hohem Natursteinsockel unter Satteldach in Hohlpfannendeckung, traufständig, von der Straße zurückgesetzt, freistehend. Westgiebel mit Vertikalbeschlag mit Zierschnitt. Industriefachwerk mit gelber Klinkerausfachung in Stockwerkzimmerung mit ringsum leicht vorkragendem Oberstock über profilierten Balkenköpfen und entsprechenden Klinkerformaten. Symmetrisches Gefüge mit geschosshohen Andreaskreuzen und Motiven des Zierfachwerks.
- Denkmalbegründung
- Das gründerzeitliche Fachwerkhaus mit Ausfachungen aus gelben Klingersteinen stellt ein gut erhaltenes und vergleichsweise aufwändig gestaltetes Beispiel zeittypischen historistischen Bauens dar. Die Hofanlage südlich des Meeschebachs, zu der es gehört, wurde erst nach der Separation, gegen Ende des 19. Jahrhunderts als eine Art Aussiedlerhof gegründet. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, für die Siedlungsgeschichte von Cramme und durch beispielhafte Ausprägung des Gründerzeitstils sowie wegen der städtebaulichen Bedeutung als Bauwerk von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb