Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Baddeckenstedt [Sg]
- Gemeinde
- Burgdorf
- Gemarkung
- Nordassel
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nordassel
- Adresse
- Mäversweg 3 , 5
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1650
- bis
- um 1670
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34083019
- Objekt-Nr.
- 53
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter zweistöckiger Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegeldeckung mit Halbwalm über dem Westgiebel, traufständig zum Hof, Anklapp am Ostgiebel, dessen Südostecke an die benachbarte Stallscheune anbindet. Fachwerk an der südlichen Längsseite mit Ziegelausfachung in Stockwerkzimmerung mit auskragendem Oberstock, abgestützt durch profilierte und ornamentierte Knaggen, Füllhölzer mit Viertelwulst, Schwellbalken des Oberstocks feldweise abgefast, Inschrift erhaben in eingetieftem Feld, Fußwinkeldreiecke im Oberstock, Dachüberstand mit Knaggen gleichen Stils wie im Unterstock. Rückfront in Ständerbauweise, die über den Hauptgebinden vorstehenden Dachbalken ebenfalls von profilierten Knaggen unterstützt, sämtliche Knaggen der Dachbalken mit eingetieften Neidkopf-Fratzen verziert.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude wurde um 1650/70 als Haupthaus eines Kothofs im Osten des historischen Ortskerns von Nordassel errichtet. Zum Hof bildet es eine mit typischen Zierdetails der Renaissance versehene Schaufassade aus. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, wegen seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges einer Hofanlage von prägendem Einfluss ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb