Kirche (Bauwerk)
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Baddeckenstedt [Sg]
- Gemeinde
- Burgdorf
- Gemarkung
- Westerlinde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Westerlinde
- Adresse
- Grundstöber 1 b
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1874
- bis
- 1876
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34082879
- Objekt-Nr.
- 45
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckige Saalkirche unter Satteldach in Krempziegeldeckung mit polygonaler Chorapsis und quadratischem Westturm unter viereckigem, ins Achteck überführten Spitzhelm in Schieferdeckung, freistehend auf dem Kirchhof mit Zuwegung von Westen. Quaderbau mit hohen spitzbogigen Fenstern im Wechsel mit Strebepfeilern, die bis zur Kämpferhöhe reichen sowie profiliertem Traufgesims, Westturm mit Ecklisenen und Plattenfries aus genasten Spitzbögen, Westportal mit leicht angespitztem Bogen und rundbogiger Traufleiste, zugänglich über Vortreppe mit absetzenden Stufen. Alle Fenster mit gotisierender Versprossung. Im Inneren lindgrüne Vermalung. Zur Ausstattung gehört eine zweimanualige Orgel von Gustav Carl Engelhardt.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche wurde 1874-1876 im Stil der Neugotik errichtet, der für den Kirchenbau im neu gegründeten deutschen Nationalstaat programmatischen Charakter hatte. An ihrer Erhaltung besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33966049 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchhof Westerlinde
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb