Bürgerhaus (Wohnhaus)
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Rinteln, Stadt
- Gemarkung
- Rinteln
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rinteln
- Adresse
- Marktplatz 5
- Objekttyp
- Bürgerhaus (Wohnhaus)
- Baujahr
- 1659
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34068509
- Objekt-Nr.
- 41
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau auf Sandsteinsockel unter Satteldach mit Pfannenbehang. Mit Tordurchfahrt zum Hof, ehemals Durchgangsdiele. Traufgasse östlich zum Rathaus. In Stockwerksbauweise errichtet, Erdgeschoss und erstes Obergeschoss der rechten Gebäudehälfte utluchtartig vorspingend. Obergeschosse vorkragend, Giebel dreifach auskragend. Balkenlagen jeweils mit Deckbrett verhangen. Gemäß der goldgefassten Inschrift auf dem Torsturz als Wohnhaus des Theologieprofessors und Juristen Heinrich Möllenbeck und seiner Frau Beata Friderking 1659 erbaut.
- Denkmalbegründung
- Das ehem. Durchgangsdielenhaus Marktplatz 5, ein regionaltypisch ausgeprägtes Bürgerhaus aus dem Jahr 1659, hat baugeschichtlichen und beispielhaften gebäudetypologischen Zeugniswert. Da seine Erbauung durch einen der Univeritätsprofessoren in direktem Zusammenhang zur örtlichen Universitätsgeschichte steht, ist es darüberhinaus stadtgeschichtlich ein bedeutsames bauliches Zeugnis der Stadt in exponierter Lage am Marktplatz. Die städtebauliche Bedeutung resultiert aus der anlagen- und platzbildwirksamen Ausrichtung. Seine Erhaltung liegt im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34062875 | Marktplatz (Baukomplex) |
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb