Wohnhaus
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Rinteln, Stadt
- Gemarkung
- Rinteln
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rinteln
- Adresse
- Kapellenwall 2
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1900
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34067488
- Objekt-Nr.
- 20
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, zweigeschossiger Backsteinmassivbau in geschlossener Zeilenrandbebauung auf Sandsteinsockel unter Satteldach mit ausgebautem Drempelgeschoss. Symmetrische, fünfachsige Fassade, über dem mittigen Eingang zweiachsiges Zwerchhaus. Schlichte Ziegelzierelemente, darunter zurückspringende Brüstungsfelder unter den segmentbogenförmigen Fenstern, Bänderung auf Geschosshöhe und entlang des Zwerchhauses.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Kapellenwall 2 ist Bestandteil der um 1890/1900 neu errichteten Häuserzeile am Rande des innerstädtischen Kerns von Rinteln. Es ist bauliches Zeugnis des im Rahmen der Industrialisierung des durch Zuzug von Arbeitern für die Industriewerke (u.a. Glashütte) bedingten, gestiegenen Platzbedarfs im ausgehenden 20. Jahhrundert. Es ist im Rahmen von Orts-, Siedlungs- und Sozialgeschichte bedeutsam und hält zudem wegen beispielhafter Ausprägung Schauwert für die Baugeschichte bereit. Städtebauliche Bedeutung liegt in der straßen- und anlagenbildprägenden Bedeutung mit prägendem räumlichen Einfluss auf das Gruppengefüge begründet. An seiner Erhaltung besteht ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34062832 | Häuserzeile (Baukomplex) | Wohnhäuser Kapellenwall 1-7
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb