Wohnhaus
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Rinteln, Stadt
- Gemarkung
- Rinteln
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rinteln
- Adresse
- Bahnhofstraße 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1860
- bis
- um 1890
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34066107
- Objekt-Nr.
- 8
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehender, zweigeschossiger Massivbau auf Bruchsteinsockkel unter flach geneigtem Walmdach. In Neurenaissance-Formen; die Fassade wird plastisch gegliedert durch reich ornamentierte und hell verputzte Eckquaderungen, Fensterrahmungen, Verdachungen, Brüstungsfelder, profiliertes Geschossgesims und Rundbogenfries unter Konsolgesims sowie nach Norden, Westen und Süden Mittelrisalit, welcher westseitig im Obergeschoss durch einen Balkon abgeschlossen wird.
- Denkmalbegründung
- Das repräsentative, villenartige Wohnhaus nördlich der historischen Kernstadt Rintelns auf der östlichen Seite der Bahnhofstraße hat in seiner architektonischen Sprache wie auch auch in der Materialauswahl von hohem Repräsentationsanspruch zeittypische und qualitätvolle Gestaltwerte sowie bau- und kunstgeschichtliche Schauwerte und siedlungsgeschichtlichen Zeugniswert. In seinen Einzelformen der Gieiderungselemente folgt das Bauwerk der Architektur der italienischen Hochrenaissance. Wegen dieser geschichtlichen Bedeutung sowie der städtebaulich straßenbildprägenden Bedeutung besteht an der Erhaltung der Bahnhofstraße 5 in Rinteln ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb