Herrenhaus (Bauwerk)
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Rinteln, Stadt
- Gemarkung
- Exten
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Exten
- Adresse
- Mittelstraße 23
- Objekttyp
- Herrenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- 1727
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34064032
- Objekt-Nr.
- 302
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Repräsentativer barocker Putzbau auf hohem Sockelgeschoss unter Mansarddach mit mittiger, firstbekrönender Laterne. Symmetrisch gegeliederte Fassaden zu einem Vollgeschoss sowie Mansardgeschoss, reich ornamentierter Mittelrisalit mit Hauptportal, über zweiläufige Freitreppe zu erschließen. Das Portal flankieren gruppierte Pilaster, welche in der Gebälkzone Wappenreliefs (Eckersten, Wartensleben, Meien) einschließen. Die Dreiecksgiebelmitte beherrscht eine in reliefierten Früchte- und Muschelmotiven eingebundene Uhr. Fensteröffnungen eingefasst von Sandsteingewänden, geschosstrennedes Gesmis und Eckquderungen ebenfalls in Sandstein. Eingangsbereich der Parkseite überfangen von einem gläsernen Wintergartenvorbau.
- Denkmalbegründung
- Bereits für die Zeit um 1300 ist ein festes Haus als Lehen des Bistums Minden im Besitz der Ritter von Eckersten belegt. Seit dem Jahr 1598 ist Gut bzw. vormalig Burg Exten als der Herrensitz derer v. Wartensleben nachweisbar. Karl Christian Graf von Wartensleben beauftragte 1727 den Bremer Baumeister Conrad Georg Conradi, auf den Grundmauern des Vorgängerbaus das barocke Wohnhaus zu errichten. Der Repräsentationsbau hat geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung des authentisch überlieferten Stils. Seine künstlerische Bedeutung liegt in dem Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte begründet. Es ist zudem von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges des als Ehrenhof konzipierten Gutsplatzes, des Straßenverlaufes und der Gesamtanlage städtebaulich bedeutsam. Seine Erhaltung liegt im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34063036 | Gutshof (Baukomplex) | Gutshof Exten
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb