Nebengebäude
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Wasserstraße 24
- Objekttyp
- Nebengebäude
- Baujahr
- 17.Jahrhundert
- bis
- 20.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33981813
- Objekt-Nr.
- 737
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Geschlossene Reihe von Massiv- und Fachwerkbauten unter Satteldächern in Linkskremperdeckung, mit einer Ausnahme traufständig zum Winkel und zur Hoffläche, die sie nach Norden begrenzen. Östlich an das Wohnhaus, in der Flucht von dessen Nordgiebel angebunden ein dreigeschossiger Fachwerkbau von Ende des 17. Jahrhunderts mit massiv erneuertem Erdgeschoss und weit auskragendem Obergeschoss auf Kopfbändern, Ausfachung mit Lehmziegeln. Dieser Speicherbau wurde um 1700 nach Osten verlängert, der dreigeschossige Erweiterungsbau um 1900 im Erdgeschoss durch Ziegel und um 1970 an der Nordfassade durch Hohlblocksteine erneuert. Am Ostende der Reihe ein zunächst freistehender Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts mit Nordgiebel zum Winkel, dieser teilweise mit Linkskremperbehang, mit massiv erneuertem Sockel, westlich angebunden eine lückenschließende Erweiterung, traufständig, mit Sockel in Ziegelmauerwerk, südlich angebunden eine massiv in Ziegelmauerwerk errichtete Lagerhalle unter geneigtem Flachdach.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
52394330 | Hofanlage |
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb