Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Wasserstraße 68 /69
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1719
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33978142
- Objekt-Nr.
- 446
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau unter Satteldach mit Krempziegeldeckung, giebelständig zur Wasserstraße, im Norden angebunden an geschlossene Häuserzeile, traufständig zum Ganterplatz an dessen nördlichem Ende, Westgiebel freistehend. Westliches Drittel über Grundstück eines 1878 abgebrannten Nachbarhauses errichtet, Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit leichter Auskragung, mittige Durchgangsdiele, Keller östlich der Diele unter der Stube zur Straße, profilierte Füllhölzer ergänzen den Schwellbalken des Obergeschosses mit seiner durchlaufend profilierten Unterkante, werden aber von Balkenköpfen des Erdgeschosses unterbrochen, Schriftband mit Nennung des Bauherrenehepaars und des Baujahrs 1719. Östlicher Teil Fachwerk in Stockwerkzimmmerung, die ähnlich profilierten Balkenköpfen und Füllhölzer bilden mit dem durchlaufend profilierten Schwellbalken noch kein gemeinsames Gesims. Rautenmuster im östlichen Feld, im Ostgiebel Ladeluken. Bei Ladeneinbau um 1930 Erdgeschoss massiv erneuert.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Durchgangsdielenhauses als charakteristischer Bestandteil der Altstadt Hornburg besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb