Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Wasserstraße 58
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1592
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33977940
- Objekt-Nr.
- 437
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Fachwerkbau auf verputztem Steinsockel mit Keller unter der Stube zur Straße und seitlicher Eingangsdiele unter Satteldach mit Krempziegeldeckung, traufständig in geschlossener Häuserzeile mit schmalem Bauwich zu Nr. 60, der Nordgiebel mit Krempziegelbehang. Ehemals mit Nr. 56 zusammen eines der größten Ackerbürgerhäuser Hornburgs bildend. Kehlbalkendach mit einfach stehendem Stuhl mit geschlossenem Trenngiebel zu Nr. 56, drei Dachböden auf weiterem Kehlbalken. Fachwerk in Mischkonstruktion, Ostseite Zwischengeschoss in Geschosszimmerung, Obergeschoss in Stockwerkzimmerung mit Auskragung, straßenseitig Stockwerkzimmerung mit Auskragung, im 19. Jahrhundert erneuert mit Ziegelausfachungen und historisierenden Volutenknaggen unter Beibehaltung der Füllhölzer mit variierend gefüllten Schiffskehlen in Erd- und Zwischengeschoss, des Schwellbalkens im Obergeschoss mit abgefasten Kanten und einfachem Flechtband, der Ständer im Obergeschoss mit Resten von Fächerrosetten sowie der profilierten Knaggen unter der Dachtraufe.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Fachwerkhauses mit Renaissancezier als charakteristischer Bestandteil der Altstadt Hornburg besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb