Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Sieden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Wasserstraße 43
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1730
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33977587
- Objekt-Nr.
- 422
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau, teilweise auf einem etwa meterbreiten Natursteinsockel, mit Keller unter der Stube und mittiger Durchgangsdiele unter Satteldach mit Ziegeldeckung, traufständig, freistehend im aufgeweiteten Straßenraum der Wasserstraße, mit dem Südgiebel am Zugang zum Unterpfarrwinkel, dieser im Obergeschoss und im Dachgiebel mit Linkskrempern behängt. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit leichter Auskragung, an der Westseite sind Köpfe der Deckenbalken, Füllhölzer und Schwellbalken des Obergeschosses ähnlich profiliert, ohne ein durchlaufendes Gesims zu bilden, an der Ostseite ohne Füllhölzer und damit reduzierter gestaltet. An der Ostseite, zur ehemals offen fließenden Mühlen-Ilse hin, stehen auch die Anbauten, im Süden zweigeschossig aus Fachwerk unter abgeschlepptem Pultdach, im Norden eingeschossig aus Fachwerk mit Satteldach quer zum Wohnhaus. Haustür um 1900.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des barocken Durchgangsdielenhauses als charakteristischer Bestandteil der Altstadt Hornburg besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb