Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Wasserstraße 34
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1600
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33977392
- Objekt-Nr.
- 413
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger bzw. zweigeschossiger Fachwerkbau mit Kellern zur Straße und Eingangsdiele unter Satteldach mit Pfannendeckung, traufständig, nach Norden abschließender Bau der geschlossenen Häuserzeile, Nordgiebel freistehend, hier Behang aus Hohlpfannen bis auf Mauersockel aus Bruchsteinmauerwerk, in dem der Rest einer älteren Stadtmauer vermutet wird. Nördlicher Keller mit Kreuzgratgewölbe, bauzeitliches Kehlbalkendach mit zwei stehenden Stühlen und doppeltem Boden über die gesamte Länge erhalten. Fachwerk hofseitig in Erd- und Zwischengeschoss in Geschosszimmerung, im Obergeschoss in Stockwerkzimmerung mit Auskragung, straßenseitig Erneuerung des Erdgeschosses und der nördlichen Hälfte des Obergeschosses im 19. Jahrhundert. Zwei Volutenknaggen und abgerundete Deckenbalkenköpfe im Erdgeschoss erhalten, Geschossübergang mit Schwellbalken hinter einer Verbretterung verborgen. Im Inneren sind zahlreiche Türen des 17./18. Jahrhunderts erhalten.
- Denkmalbegründung
- Der Bau ist für die Stadtgeschichte von besonderer Bedeutung, da er an einer städtebaulichen Grenze steht, die durch den Übergang von der engen zur verbreiterten Wasserstraße gekennzeichnet ist. Es wird angenommen, dass der Mauersockel, auf dem der Nordgiebel des Hauses steht, den Rest einer älteren Stadtmauer darstellt, und die westliche Parzellengrenze in der Flucht der Mauer deren ehemaligen Verlauf folgt. An der Erhaltung des Ackerbürgerhauses mit Keller und Trockenböden besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, wegen der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für bedeutende Innenraumgestaltung und aus städtebaulichen Gründen von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb