Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Wasserstraße 9
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1600
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33976792
- Objekt-Nr.
- 387
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Fachwerkbau unter Satteldach mit Schleppgaube und Linkskremperdeckung, traufständig in geschlossener Häuserzeile, ursprünglich mit Nr. 11 ein Ackerbürgerhaus mit mittiger Durchgangsdiele bildend, wohl noch im 17. Jahrhundert geteilt. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit weit auskragendem Obergeschoss, Erdgeschosszone um 1900 verändert, Holzverkleidung der Geschossgrenze mit Fachwerkmotivik, Walzenknaggen und walzenförmige Balkenköpfe sowie Füllhölzer mit taustabgefüllten Schiffskehlen im Zwischengeschoss, darüber Schwellbalken mit drei übereinanderliegenden Zierbändern: Taustab, Sternband, Zopfband, dazu über den Balkenköpfen Beschlagwerkmotive, Blüten und eine Schere als Hausmarke, Obergeschossbrüstung mit Fächerrosettenfries, Brüstungsriegel mit durchlaufendem Profil, Knaggen mit Kehle-Stab-Kehle-Profil, Füllhölzer mit taustabgefüllten Schiffskehlen unter der Dachschwelle, diese mit Schiffskehlen.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Wohnhauses mit seltenen Fachwerkzierformen als Bestandteil der Altstadt Hornburg besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb