Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Vorwerk 24
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1583
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33976527
- Objekt-Nr.
- 369
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau unter Satteldach mit Krempziegeldeckung, traufständig zum Vorwerk, giebelständig zum Knick, abschließender Bau der Häuserzeilen Vorwerk und Knick, Hausecke im Erdgeschoss Ende des 19. Jahrhunderts massiv erneuert, westlicher Dachgiebel mit Krempziegelbehang. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit weiter Auskragung an Giebel- und Traufseite. Im nicht erneuerten Teil des Erdgeschosses noch drei Knaggen mit Kehle-Stab-Kehle-Profil erhalten, Balkenköpfe an der Vorderkante abgerundet, Schwellbalken des Obergeschosses feldweise abgefast, die Fasen mit variierenden Stabformen gefüllt, mit Kugel- und Sternband und dazwischen Kreuzwellenband und Inschrift, die den Bauherrn und das Baujahr 1583 nennt, gefolgt von einem durchbohrten Herz als Hausmarke, an Ständern und Fußwinkelhölzern des Obergeschosses variierende Fächerrosetten, unter der Dachtraufe Knaggen und abgerundete Balkenköpfe, dazwischen Windbretter.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Durchgangsdielenhauses mit Renaissancezier als charakteristischer Bestandteil der Altstadt Hornburg besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb