Schützenhof
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Vor dem Vorwerkstor 3
- Objekttyp
- Gaststätte
- Baujahr
- 1904
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33975938
- Objekt-Nr.
- 476
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger, teilunterkellerter Fachwerkbau auf Backsteinsockel unter Satteldach in Krempziegeldeckung, traufständig, am Ostgiebel eingeschossiger Saalanbau, Giebel mit Linkskremper-, Westgiebel mit Rautenblechbehang. Industriefachwerk mit gefasten Balken in Stockwerkzimmerung bei leicht auskragendem Oberstock über profilierten Balkenköpfen und gestaffelten Backsteinlagen, leicht zurückliegende Ausfachung in Klinker, nicht mittiger Eingang mit bauzeitlicher Eingangstür, datiert 1904(i), zugänglich über zweiarmige Außentreppe aus Backstein mit Werksteinstufen. Fenster im Erdgeschoss mit klassizistischer Gebälkverdachung.
- Denkmalbegründung
- Die Gaststätte Schützenhof wurde 1904(i) im zeittypischen technischen Fachwerk mit Andreaskreuzen in den Eckfeldern errichtet und steht in Sichtbeziehung zur Altstadt Hornburg, deren westliches Vorfeld sie mit wenigen anderen Einzelbauten prägt. An der Erhaltung des Hauses besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie durch beispielhafte Ausprägung des historistischen Stils und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung, die aus dem prägenden Einfluss auf das Straßenbild resultiert, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb