Massive Scheune Hornburg
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Schloßbergstraße 33
- Objekttyp
- Scheune
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33975407
- Objekt-Nr.
- 90
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestrecktes, zweigeschossiges, massives Wirtschaftsgebäude unter Satteldach mit 36 Gebinden und Walm an der nördlichen Giebelseite, Linkskremperdeckung. Traufständig, nach Südosten an den Hammelstall angebunden. Als nordöstliche Außenwand dient die etwa 6 m hohe Zwingermauer aus Bruchsteinmauerwerk, deren Knick nach Westen die Scheune mitvollzieht. Das 47 m langes Gebäude wird im Gebäudeinventar von 1863 „massive Scheune auf dem alten Amt“ genannt, um es von einer weiteren, Ende des 19. Jahrhunderts abgerissenen Scheune auf der Burg zu unterscheiden. Im Inneren damals eine Banse zwischen zwei Tennen, die Gefache der Fachwerk-Querwände mit Lehmsteinen ausgemauert, in der Banse zwei Längs-Ständerreihen. Aufgrund der Lage ist anzunehmen, dass die Scheune vor oder ungefähr zeitgleich mit dem Hammelstall im ausgehenden 18. Jahrhundert errichtet wurde.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der massiven Scheune als Bestandteil der Burg wie der Altstadt Hornburg besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb