Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Marktstraße 18
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1580
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33972571
- Objekt-Nr.
- 228
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Vier- bzw. dreigeschossiger Fachwerkbau mit mehreren Kellern unter Satteldach mit Krempziegeldeckung, traufständig in geschlossener Straßenrandbebauung, jedoch aus der Flucht der nördlich anschließenden Häuser tretend, mit freistehender südlicher Giebelseite zum Vorwerk, diese im Giebelstück mit Linkskremperbehang. Kehlbalkendach mit drei Dachböden. Fachwerk im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss in Geschosszimmerung, darüber in Stockwerkzimmerung mit weiten Auskragungen an beiden Schauseiten, Zierformen umlaufend, Ecken mit Gratstichbalken und Dreierknaggen. Im dritten und vierten Geschoss ähnlich ausgebildete Brüstungszone: Volutenknaggen, Füllhölzer mit Schiffskehlen, Schwellbalken mit Inschrift, im vierten Geschoss mit Zopfgeflecht, Brüstungsbohlen mit Blendarkaden zwischen den Ständern, diese an der Marktstraßenseite im dritten Geschoss mit einer Blendarkade, im vierten Geschoss mit eingetieftem Diamantquader, darüber durchlaufender profilierter Brüstungsriegel, unter der Dachschwelle Knaggen und profilierten Füllhölzer.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung des mit klassizistischen Renaissanceformen verzierten Ackerbürgerhauses als charakteristischer Bestandteil der Altstadt Hornburg liegt aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb