Behrsches Haus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Marktstraße 14
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1609
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33972481
- Objekt-Nr.
- 224
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Viergeschossiger, fast vollständig unterkellerter Fachwerkbau unter Satteldach mit Krempziegeldeckung, traufständig am Beginn der südlich anschließenden geschlossenen Häuserzeile mit dreigeschossigem Erker zur Marktstraße und mit Giebel sowie einem dreigeschossigen, traufständigen Seitenflügel unter Satteldach zum Marktplatz. Dachgiebel der freistehenden Nordfassade seit 1910 mit Ziegelbehang. Kehlbalkendach mit mehreren Lagerböden auf stehendem Speichergeschoss, am Giebel Ladelukentür mit aufgemaltem Anker. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit Auskragung und reichster Renaissance-Beschlagwerk-Dekoration an zwei ausgebildeten Schauseiten, Ecklösung mit Stichbalken und Stichknaggen. Füllhölzer sämtlich mit variierend gefüllten Schiffskehlen, Schwellbalken des ersten und zweiten Obergeschosses mit ornamentalen Inschriften, darunter das Baujahr 1609(i), im dritten Obergeschoss mit einfachen Flechtbändern, an den Seiten des Erkers mit Beschlagwerkmotiv eines Lindwurms, Knaggen in Volutenformen, Fußwinkelhölzer sowie Ständer mit Beschlagwerk in allen drei Obergeschossen.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung des reich in Renaissanceformen verzierten Ackerbürgerhauses in exponierter Lage als charakteristischer Bestandteil der Altstadt Hornburg liegt aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb