Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Marktstraße 12
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1621
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33972435
- Objekt-Nr.
- 222
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger, teilunterkellerter Fachwerkbau auf Steinsockel unter Satteldach, traufständig zur Mühlen-Ilse und zum Marktplatz, in geschlossener Häuserzeile, über die Nachbarhäuser ragende Giebel mit Krempziegelbehang. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit weiter Auskragung, Renaissance-Zierformen beschränkt auf dem von der Marktstraße direkt einsehbaren Teil: Im Erdgeschoss unten abgerundete Balkenköpfe, dazwischen Füllhölzer mit Schiffskehlen, diese mit Taustäben gefüllt, Schwellbalken mit erhabener Inschrift, Fußwinkelhölzer und Ständer mit Beschlagwerk, unter den Deckenbalkenköpfen des Zwischengeschoss mit Beschlagwerk verzierte Volutenknaggen, Füllhölzer mit Schiffskehlen und Taustabfüllung, Schwellbalken des Obergeschosses mit einfachem Flechtband, Ständer und Fußwinkelhölzern mit Beschlagwerk, unter dem Dachüberstand mit Beschlagwerk verzierte Volutenknaggen. An der Fassade zur Mühlen-Ilse Reste eines Bügelfrieses am Schwellbalken des Zwischengeschosses.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung des Fachwerkhauses mit Beschlagornamentik als charakteristische Bestandteile der Altstadt Hornburg liegt aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb