Wohnhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Marktstraße 11
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1700
- bis
- um 1750
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33972413
- Objekt-Nr.
- 221
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zwei 1866 zusammengelegte Fachwerkbauten, traufständig in geschlossener Platzrandbebauung. Nördliches Haus dreigeschossig, historische Gebäudeeinheit mit Nr. 9 bei gleicher First- und Traufhöhe, unterkellert, auf Steinsockel, unter Satteldach mit Krempziegeldeckung und Halbwalm an der Südgiebel, dieser mit Linkskremperbehang über das Nachbarhaus hinausragend. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit leichter Auskragung, das massiv erneuerte Erdgeschoss 1977 in Fachwerk rekonstruiert, Deckenbalkenköpfe und Füllhölzer im Erd- und Zwischengeschoss mit ähnlichem, aber nicht durchlaufendem Profil, Schwellbalken des Obergeschosses mit feldweise abgefasten Kanten und durchlaufendem Karniesprofil, unter dem Dachüberstand profiliertes Traufgesims. Errichtet in der 1. Hälfte 18. Jahrhundert. Südliches Haus teilunterkellert mit seitlicher Durchgangsdiele, zweigeschossig, auf Steinsockel, unter Satteldach mit Pfannendeckung. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit leichter Auskragung, Deckenbalkenköpfe und Füllhölzer des Erdgeschosses mit Akanthusornament beschnitzt, Schwellbalken des Obergeschosses mit feldweise abgefaster Kante, darüber durchlaufendes Karniesprofil, unter dem Dachüberstand reich profiliertes Traufgesims. Errichtet um 1700.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung der zusammengelegten Wohnhäuser als charakteristische Bestandteile der Altstadt Hornburg liegt aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33967356 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt Hornburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb