Brauhaus
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Schladen-Werla
- Gemarkung
- Hornburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hornburg
- Adresse
- Brauerwinkel 2
- Objekttyp
- Brauhaus
- Baujahr
- 1638
- bis
- 1657
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33969117
- Objekt-Nr.
- 82
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreistöckiger Fachwerkbau mit massivem hohen Kellergeschoss und seitlicher Tordurchfahrt mit massiven Tormauern und rundbogigen Toröffnungen unter Satteldach mit Stichdach über dem rückwärtigen Seitenflügel, traufständig, als Riegel die Straße Brauereiwinkel abschließend, am Ostgiebel Hinterhofbebauung von Wasserstraße 11 angebunden. Fachwerk in Stockwerkbauweise mit Auskragung, Knaggen unter den Deckenbalken aller drei Stockwerke, Füllhölzer von unten nach oben jeweils mit Schiffskehlen, mit Zahnschnitt und mit Taustäben verziert, Schwellbalken mit Rankenfriesen, im ersten Stock mit Hopfenranken, Fußdreiecke und Ständer mit Beschlagwerk beschnitzt. Westlich eingeschossiger Fachwerkanbau auf Steinsockel unter Pultdach. Namen des Bauherrenehepaars und Datierung 1638 auf steinerner Inschriftentafel neben der Torfahrt dokumentiert. Im Hof spitzbogiger Zugang zum Braukeller mit Jahreszahl 1638 im Bogenschluss. Seitenflügel auf dem Schwellbalken des 1. Oberstocks 1657 datiert.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des reich verzierten Wohnhauses eines Ackerbürgers und Brauers als charakteristischer Bestandteil der Altstadt Hornburg besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb