Kirchhof Warle
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Elm-Asse [Sg]
- Gemeinde
- Uehrde
- Gemarkung
- Warle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Warle
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33968259
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Historischer Ortskern mit Kirche und Gelände des Kirchhofs.
- Denkmalbegründung
- Der Kirchhof von Warle im Westen des Dorfes lag, wie vermutet wird, in der Nachbarschaft dreier spätmittelalterlichen Steinbauten, die zu befestigten Höfen gehört haben könnten. In der langen Zeugenreihe einer Urkunde Heinrichs des Löwen für das Stift Riechenberg von 1154 erscheint ein Ritter de Werle, der seinen Namen von dem Ort Warle ableitete. Der Schöninger Zweig der Familie starb 1587 aus. Das Patronatsrecht ging an ihre Nachfolger, die von Veltheim, über. Nachdem die Pfarrei bei Einführung der Reformation 1561 von Schliestedt aus versorgt wurde, waren die Inhaber von Schloss Schliestedt die Patronatsherren und trugen auch die Kosten für die Reparaturen des 18. Jahrhunderts, die an der im Kern spätgotischen Kirche vorgenommen wurden. An der Erhaltung der Kirchenanlage in Warle besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Anlage von prägendem Einfluss auf das Ortsbild.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34106003 | Kirche (Bauwerk) | Uehrde - Warle - Warle - Lindenstraße
34106027 | Kirchhof | Uehrde - Warle - Warle - Lindenstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb