Kirchhof Gilzum
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Sickte [Sg]
- Gemeinde
- Evessen
- Gemarkung
- Gilzum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gilzum
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33966969
- Objekt-Nr.
- 8
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kirchhof von annähernd ovalem Grundriss mit Kirche des 14. Jahrhunderts, Grabstätten und Baumbestand.
- Denkmalbegründung
- Die Kirchenanlage befindet sich an der südöstlichen Ecke des Haufendorfs Gilzum, dessen erste urkundliche Erwähnung in das Jahr 1152 fiel. Der älteste Plan von 1766 zeigt die ursprünglich noch stärker isolierte Lage des Kirchhofs auf einem ovalen Platz zwischen Kirchstraße, Thieweg, Anger und Thie. Den Pfarreistatus, der dank der Erwähnung eines Pfarrers Ludeger um 1365 gesichert ist, verlor Gilzum nach der Reformation 1542, als es Filial von Evessen wurde. Die Saalkirche mit Westturm geht in großen Teilen auf das 14. Jahrhundert zurück. Sie wurde 1845 nach Osten verlängert und mit einer neuen Innenausstattung versehen. An der Erhaltung der Kirchenanlage von Gilzum besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunst- sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wegen der künstlerischen Bedeutung der Kirche als Erlebniswert für regional nicht alltägliche handwerkliche Gestaltwerte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Anlage von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34090762 | Kirche (Bauwerk) | Evessen - Gilzum - Gilzum - Kirchstraße 8
34090786 | Kirchhof | Evessen - Gilzum - Gilzum - Kirchstraße 8
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb