Gut Lucklum
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Sickte [Sg]
- Gemeinde
- Erkerode
- Gemarkung
- Lucklum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lucklum
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33966868
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Großflächige Gutsanlage im Zentrum des Dorfes Lucklum mit zahlreichen Wohn- und Wirtschaftsbauten des 12. bis 19. Jahrhunderts, Zufahrtsallee, Einfriedung, Park und Fließgewässer, hervorgegangen aus einer mittelalterlichen Deutschordenskommende, bestehend aus einer Vierflügelanlage mit Kapelle und Wohnungen.
- Denkmalbegründung
- Im Jahre 1263 übereignete der Bischof von Hildesheim das Dorf Lucklum samt Pfarrkirche dem Deutschen Orden, nachdem dieser sich 1260 im Reitlingstal niedergelassen hatte. 1275 zog der Orden nach Lucklum um und richtete hier den Sitz des Landkomturs der Ballei Sachsen ein. Die Dorfkirche wurde zur Ordenskapelle umgewidmet und mit den ab dem ausgehenden 13. Jahrhundert errichteten und mehrfach umgestalteten Wohngebäude des Komturs und der Ordensbrüder zu einer Vierflügelanlage um einen quadratischen Hof zusammengefasst, kurz Kommende genannt. Die Deutschordenskommende als Institution war stets auch ein Wirtschaftsbetrieb, der aus Acker-, Vieh- und Forstwirtschaft Einkommen bezog, von dem er wiederum selbst Abgaben bestritt. Als ältester Wirtschaftsbau ist die Steinscheune von 1596 erhalten. Sie bildet den westlichen Flügel einer locker um einen großen Wirtschaftshof versammelten Gebäudegruppe, zu der Beamtenwohnhäuser von 1717 und die Bauscheune von 1779-1789 gehören. Die von 1767 bis 1783 errichteten Schafställe im Nordosten des Gutes bilden zusammen eine Dreiflügelanlage und belegen die Wertschätzung der Schafzucht auf der Kommende, als 1775 unter dem Landkomtur Gottlob Friedrich Wilhelm von Hardenberg (reg. 1774-1800) die Zucht von Merinoschafen eingeführt wurde. 1809 säkularisiert, verkaufte König Jérôme von Westphalen die Domäne 1811 an den Amtmann von Warberg, Ludwig Wahnschaffe. Seit 1831 ist Lucklum erneut Rittersitz. Der Bremer Unternehmer Johann Hinrich Frerichs, der das Gut 1861 erworben hatte, ließ in der nördlichen Hälfte des Gutes weitere Wirtschaftsbauten, meist anstelle schon vorhandener kleinerer Strukturen, errichten, insbesondere den dreiflügeligen Stallkompex mit Auslauffläche und die Hofmeisterei. An der Erhaltung der Gutsanlage besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte, aufgrund der Zeugnis- und Schauwerte für Bau- und Kunstgeschichte, durch beispielhafte Ausprägung von Gebäudetypen, für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie für Wirtschaftsgeschichte, zudem wegen ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für bedeutende Innenraumgestaltung und wegen der städtebaulichen Bedeutung der ortsbildprägenden Gesamtanlage.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34089897 | Wohnhaus | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße 3
34089922 | Schafstall | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
34089945 | Wohnhaus | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Gutshof 3a, b, c
34089968 | Kirche (Bauwerk) | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Gutshof 1
34089993 | Herrenhaus (Bauwerk) | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Gutshof 1
34090016 | Doppelhaus | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Gutshof 2, 2a, 2b, 2c, 2d
34090039 | Landschaftspark | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
34090061 | Fließgewässer | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
34090083 | Allee | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
34090127 | Einfriedung | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
34090149 | Häuserzeile (Baukomplex) | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße 5, 7, 9
42028144 | Scheune | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
42028213 | Wirtschaftsgebäude | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
42028232 | Nebengebäude | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Gutshof 4a
42028248 | Stall | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
42028272 | Scheune | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
42028322 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße 11
42028338 | Stall | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Gutshof 5
42028354 | Stellmacherei | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße 13
42028370 | Torhaus | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Gutshof 5
42028386 | Wohnhaus | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Gutshof 4
42028402 | Schmiede | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
42028419 | Schuppen (Bauwerk) | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
51833786 | Stall | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
51835428 | Remise | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
51836966 | Pförtnerhaus | Erkerode - Lucklum - Lucklum - Kommendestraße
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb