Kirchhof Cremlingen
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Gemeinde
- Cremlingen
- Gemarkung
- Cremlingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cremlingen
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33966295
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Historischer Ortskern mit Pfarrkirche, Gelände des Kirchhofs und Gefallenenehrenmal.
- Denkmalbegründung
- Der Kirchhof grenzt südlich an die ehemalige Heer- und Handelsstraße von Braunschweig nach Magdeburg an und damit am nördlichen Rand des historischen Haufendorfs Cremlingen. Durch urkundliche Nennung eines Pfarrers im Jahre 1302 ist die Existenz einer Pfarrkirche im Ort bezeugt, doch geht der Westturm der seit 1963 so genannten Michaeliskirche auf das 12. Jahrhundert oder den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. Das an den Turm anschließende Kirchenschiff wurde bald nach Erbauung durch das heutige ersetzt, während der Chor im 15. Jahrhundert erneuert wurde und mit den erhaltenen Gewölbemalereien eine besondere kunsthistorische Stellung einnimmt. Das Patronat hatten die Gutsherren von Veltheim-Destedt inne. Das Kirchhofgelände wurde bis ins ausgehende 19. Jahrhundert belegt. An der Erhaltung der Kirchenanlage Cremlingen besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wegen der künstlerischen Bedeutung der Kirche als Erlebniswert für bedeutende Innenraumgestaltung sowie wegen der städtebaulichen Bedeutung als Anlage von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34084954 | Kirche (Bauwerk) | Cremlingen - Cremlingen - Cremlingen - Im Dorfe 13
34084978 | Kirchhof | Cremlingen - Cremlingen - Cremlingen - Im Dorfe 13
34085000 | Gedenkstätte | Cremlingen - Cremlingen - Cremlingen - Im Dorfe
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb