Kirchhof Wartjenstedt
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Baddeckenstedt [Sg]
- Gemeinde
- Baddeckenstedt
- Gemarkung
- Wartjenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wartjenstedt
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33965913
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsbildprägender historischer Ortskern mit ev.-luth. Pfarrkirche, Gelände des Kirchhofs und klassizistischem Grabdenkmal.
- Denkmalbegründung
- Kirchhof und Kirche liegen am nördlichen Rand des historischen Ortskerns von Wartjenstedt, ältester substanzieller Beleg für ihr Bestehen ist der romanische Kirchturm. Ein Pfarrer wird mehrfach im 13. und 14. Jahrhundert in Urkunden erwähnt. Der Vorgängerbau der heutigen Kirche wies gotische Stilmerkmale auf. Für den Neubau von 1870, der 1873 geweiht wurde, lieferte mit Konsistorialbaumeister Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) einer der wichtigsten Vertreter der Neugotik in Norddeutschland die Entwürfe. An der Erhaltung der Kirchenanlage Wartjenstedt besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und als Werk eines überregional bekannten Architekten, wegen der künstlerischen Bedeutung der Kirche als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Anlage von ortsbildprägendem Einfluss ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34081190 | Kirche (Bauwerk) | Baddeckenstedt - Wartjenstedt - Wartjenstedt - Zur Quelle
34081214 | Kirchhof | Baddeckenstedt - Wartjenstedt - Wartjenstedt - Zur Quelle
34081238 | Grabdenkmal | Baddeckenstedt - Wartjenstedt - Wartjenstedt - Zur Quelle
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb