Schloss Oelber a. w. W.
- Landkreis
- Wolfenbüttel
- Samtgemeinde
- Baddeckenstedt [Sg]
- Gemeinde
- Baddeckenstedt
- Gemarkung
- Oelber am Weissen Wege
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oelber am weißen Wege
- Objekttyp
- Schlossanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33965879
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsgeschichtlich bedeutsame Schloss- und Gutsanlage mit Rund- und Rechteckbau aus dem 16. und 19. Jahrhundert, westlich vorgelagertem, vierseitigem Wirtschaftshof mit Gebäuden des 19. Jahrhunderts, Einfriedung und östlich anschließendem, langgestrecktem Park.
- Denkmalbegründung
- Eine Burg östlich des Dorfes Oelber am weißen Wege, das 1226 erstmals urkundlich erwähnt wird, war Eigengut der Herren von Meinersen, bis der letzte Vertreter dieses Geschlechts sie 1353 dem Stift Hildesheim übertrug. 1296 waren auf der Burg drei Brüder der Familie von Cramm ansässig, im 14. Jahrhundert kamen die Herren von Bortfeld hinzu. Beide Familien teilten sich Gebäude und Ländereien. Nach einer Teilung des Crammschen Anteils unter den Brüdern Franz und Burchard 1580 führte Letzterer 1588 die den Bau heute noch prägenden Maßnahmen an der Rundanlage durch, während die Söhne des Ersteren 1594 den „Unterburg“ genannten rechteckigen Bau mit Renaissanceerker errichteten. Auch die Herren von Bortfeld führten im 16. Jahrhundert bauliche Veränderungen in ihren Vierteln der mittelalterlichen ringförmigen Anlage durch. 1662 gingen die Bortfeldschen Anteile auf die von Cramm über. In den 1840er Jahren wurde das heutige Aussehen des Schlosses vervollständigt durch den Neubau des Ostflügels mit dem markanten, an einen Bergfried erinnernden Treppenturm. Ab 1820 wurden die um den Rundbau lagernden Wirtschaftsgebäude abgebrochen und der Wirtschaftshof nordwestlich der „Unterburg“ nach und nach zu der heutigen symmetrischen Anlage ausgebaut. An der Erhaltung von Schloss und Gut besteht wegen der geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Oelber am weißen Wege und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wegen ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert von regional nicht alltäglicher künstlerischer Gestaltwerte und wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als ortsbildprägende Anlage ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34080833 | Park | Baddeckenstedt - Oelber am Weissen Wege - Oelber am Weissen Wege - Lichtenberger Straße
34080855 | Wohnhaus | Baddeckenstedt - Oelber am Weissen Wege - Oelber am Weissen Wege - Lichtenberger Straße 40
34080880 | Nebengebäude | Baddeckenstedt - Oelber am Weissen Wege - Oelber am weißen Wege - Lichtenberger Straße 40
34080902 | Einfriedung | Baddeckenstedt - Oelber am Weissen Wege - Oelber am weißen Wege - Lichtenberger Straße 40
34080949 | Schlossgebäude | Baddeckenstedt - Oelber am Weissen Wege - Oelber am weißen Wege - Rittergut 1
34080976 | Wirtschaftsgebäude | Baddeckenstedt - Oelber am Weissen Wege - Oelber am weißen Wege - Schloßstraße
34081001 | Stall | Baddeckenstedt - Oelber am Weissen Wege - Oelber am weißen Wege - Lichtenberger Straße
34081024 | Wohnhaus | Baddeckenstedt - Oelber am Weissen Wege - Oelber am weißen Wege - Schloßstraße 2
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb